Es ist wieder soweit: die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest nehmen uns ein. Wir machen uns Gedanken, mit welchen Geschenken wir unseren Lieben eine Freude machen können, der Weihnachtsbaum ist zu besorgen und die Planung des Weihnachtsessens steht auch auf der abzuarbeitenden "to-do-Liste". Die Weihnachtszeit ist oft geprägt von Hektik und verstärktem Konsumverhalten. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen das Weihnachtsfest etwas nachhaltiger, nicht ganz so hektisch und trotzdem stimmungsvoll werden kann.
- Für viele Menschen ist er unverzichtbar: der Weihnachtsbaum. Er hat eine kurze Lebensdauer in unseren Wohnzimmern und sehr oft haben die Bäume einen langen Transportweg hinter sich, kommen aus Monokulturen und sind pestizidbelastet. Das muss nicht sein, denn es gibt bereits auch bio-zertifizierte Bäume oder welche aus regionaler und ökologischer Waldwirtschaft. Vielleicht haben Sie ja vor Ort eine Möglichkeit, einen solchen Baum zu kaufen. In folgendem Verzeichnis von der Umweltorganisation Robin Wood finden Sie eine Übersicht an Bezugsquellen: Liste Weihnachtsbäume. Eine Übersicht für Verkaufsstellen von fairen Weihnachtbäumen finden Sie hier: FairTrees
- Der Baum alleine sorgt natürlich noch nicht für weihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsbaumschmuck kann klasisch rot und silber sein, aus Holz, selbst gebastelt, modern oder noch aus vergangener Zeit stammen. Verzichten Sie beim Weihnachtsbaumschmuck auf Lametta, es besteht aus Blei und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bei Lichterketten empfehlen wir sparsame LED-Lichterketten. Und noch ein Tipp zur Beleuchtungszeit: Der Baum muss ja nicht permanent leuchten und mit Zeitschaltuhren kann man die Beleuchtungszeit gut und energieverträglich steuern.
- Weihnachtsgeschenke online zu kaufen, ist bequem, einfach und spart Zeit. Aber ist es nicht schöner, das ein oder andere Geschenk selbst zu machen bzw. sich hierfür in der manchmal allzu hektischen Weihnachtszeit etwas Zeit zu nehmen: ein selbst gestrickter Schal, eine selbst gemachte Marmelade, eine selbst hergestellte Backmischung für leckere Kekse...damit machen Sie bestimmt eine Freude. Weitere Ideen finden Sie auf unserer Themenseite.
Man könnte die Liste unendlich fortsetzen, deshalb finden Sie weitere Tipps und Anregungen in der Broschüre "Ökotipps zur Weihnachtszeit" oder in der aktuellen Dezember-Ausgabe der ÖkoTest, die sich rund ums faire Fest dreht.
Weiterlesen